Navigation überspringen
  • Unterkünfte
    •  
    • Hotel
    • Pensionen
    • Ferienwohnungen
    •  
  • Essen
    •  
    • Cafés & Gaststätten
    •  
  • Geschichte
  • Touristinfo
  • Radwandern
    •  
    • Wegweiser
    •  
  • Freizeit
    •  
    • Wohnmobilstellplatz
    • Ausflugstipps
    •  
  • Knieperkohl
  • Mitglieder
    •  
    • Mitglied werden
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Links
    • Datenschutzerklärung
    •  
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
sehr große Schrift einschalten große Schrift einschalten normale Schrift einschalten
Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden
Kontakt

Tourismusverein Pritzwalk und Umgebung e. V.

 

Vorsitzender:

Dr. Ronald Thiel

 

Marktstraße 39

16928 Pritzwalk

 

Tel: (03395) 76 08 55

 

E-Mail:

 

Datenschutzerklärung

 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • contact_phone
    03395/76 08 54
  • contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Stadtmauer Pritzwalk

Foto: Lars Schladitz
Foto: Rudolf Kampmann
Foto: Katja Zeiger

Die bis ins 18. Jahrhundert komplette Altstadt umschließende Stadtbefestigung bestand aus Wällen, mit Wasser gefüllten Gräben und einer Stadtmauer. Die Stadtmauer wurde von drei Toren durchbrochen, dem Kemnitzer, dem Perleberger und dem Buchholzer Tor.

 

Um 1738 bagann man zunächst die aus dem 14. Jahundert stammenden Wallanlagen abzutragen. Nach dem großen Stadtbrand von 1821 erfolgte der schrittweise Abriss der Tore und Mauern. Das Material benutzte man für den Wiederaufbau.

 

Wo früher Stadtmauer und Wälle die Altstadt einschlossen zeugen noch heute einige Reste der Wallanlagen im Grüngürtel von Pritzwalker vom Mittelalter. Ein halbrunder Wachturm aus Feldsteinen blieb in der nördlichen Mauer erhalten.

 

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Brandenburg vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum