Navigation überspringen
  • Unterkünfte
    •  
    • Hotel
    • Pensionen
    • Ferienwohnungen
    •  
  • Essen
    •  
    • Cafés & Gaststätten
    •  
  • Geschichte
  • Touristinfo
  • Radwandern
    •  
    • Wegweiser
    •  
  • Freizeit
    •  
    • Wohnmobilstellplatz
    • Ausflugstipps
    •  
  • Knieperkohl
  • Mitglieder
    •  
    • Mitglied werden
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Links
    • Datenschutzerklärung
    •  
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
sehr große Schrift einschalten große Schrift einschalten normale Schrift einschalten
Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden
Kontakt

Tourismusverein Pritzwalk und Umgebung e. V.

 

Vorsitzender:

Dr. Ronald Thiel

 

Marktstraße 39

16928 Pritzwalk

 

Tel: (03395) 76 08 55

 

E-Mail:

 

Datenschutzerklärung

 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • contact_phone
    03395/76 08 54
  • contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Pilgern in der Prignitz

Wallfahrtskirche Alt Krüssow, Foto: Beate Vogel
Kirche Bölzke, Foto Uta Süße-Krause
Wallfahrtskirche Alt Krüssow, Foto: Beate Vogel

Pilgern - eine alte Tradition erfreut sich immer neuer Beliebtheit.

Spätestens seit dem Buch "Ich bin dann mal weg" von Harpe Kerkeling ist das Pilgern auch in den Fokus derer gerarten, die bis dahin nicht in die klassische Zielgruppe gehörten.

Sollten Sie ebenfalls in Interesse am Pilgern haben, so lädt der „Annenpfad“ in Pritzwalk und Umgebung dazu ein.

 

Begonnen werden kann der 22 Kilometer lange Rundweg in jedem Ort. Er führt auf Wald- und Feldwegen durch die ruhige, weite Landschaft und gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre eigene spirituelle Erfahrung zu machen.

Zum Ausruhen oder Meditieren stehen entlang des Weges Bänke bereit.

 

Wählen Sie als Startpunkt das einzige vollständig erhaltene Zisterzienserinnenkloster Brandenburgs, beginnen Sie Ihren Weg im Kloster Stift zum Heiligengrabe. Von dort führt der Weg zur Dorfkirche Bölzke, die 1825 als schlichter Fachwerkbau mit Dachtürmen errichtet wurde. 2011 wurde die Kirche restauriert und mit einer Ausstellung über das Pilgerwesen ausgestattet. Über Kemnitz führt der "Annenpfad" weiter zur ehemaligen Wallfahrtskirche Sankt Anna in Alt Krüssow. Die in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts erbaute, mächtige Kirche ist eine bedeutende spätgotische Hallenkirche mit reich dekoriertem Stufengiebel.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Brandenburg vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum